Dez. 2020: Skype-Gespräch mit Guatemala

Erfreuliches aus unserer Schule

Schulsituation
Alle Schüler haben das Klassenziel erreicht und rücken, wenn sie ihre Aufgabe (Arbeitsblätter u.a.) erledigt haben, in die nächste Klasse vor. Im November gab es Extraunterricht für schwächere Schüler.
Zum Schulanfang im Jan. 2021 ist geplant, in einzelnen Kleingruppen mit höchstens zehn Personen (Lehrer plus 8 – 9 Schüler) zu beginnen. Gelöst werden muss in diesem Zusammenhang dann, wie es mit den Mahlzeiten geht, da ja dann die Schüler zu unterschiedlichen Zeiten in der Schule sind. Juans Idee ist, dass es zu Mittag nur Obst oder Salat gibt, was die Kinder mit nachhause nehmen können. Vermutlich wäre dann die Verpflegung teurer. Wir bitten Juan, sich zusammen mit seinen Kollegen*innen und den Köchinnen evtl. weitere Ideen zu überlegen. Dies soll am 14.12. geschehen.
Die „Weihnachtsbescherung“ (Bolsa navideña) wird am 18. Dez. stattfinden.
Kopiergeräte: Die Schule hat ein neues Kopiergerät selbst finanziert (14.000,- Q), vor allem durch die Einnahmen, die die Basico-Schüler für die Kopien zu zahlen haben. Gleichzeitig wollen die Eltern ein weiteres Kopiergerät finanzieren, das dann nur für die Grundschule genutzt wird.
Als Mutter wurde Alicia, eine unserer Lehrerinnen in das 7-köpige „patronato“ der Eltern gewählt, was wohl „Elternvertretung“ oder „Vorstand der Elternschaft“ bedeutet. Dieses Gremium trifft sich ca. zweimal monatlich. (!!!)

Unser Vereinsauto
Der Direktor, Juan Pelicó weist uns darauf hin, dass das bisherige Auto immer reparaturanfälliger wird und wohl nach 20 Jahren seine Dienste getan hat. Die Anschaffung eines neuen oder gebrauchten Pick-up muss in den Blick genommen werden. Wir wollen das 2021 angehen und bitten Juan, uns mitzuteilen, mit welchen Kosten zu rechnen ist.